Flexible Büro- und Besprechungsräume

    Ihre Chance zur Unternehmensentwicklung

    Unternehmer- oder Gründerzentren sind eine bekannte Möglichkeit zur Deckung des Raumbedarfs von Unternehmern, Selbstständigen und Existenzgründern. Die moderne und flexible Form solcher Zentren heißt Coworking Spaces. Als Unternehmer der Verbandsgemeinde Cochem haben Sie die Chance, völlig flexibel und je nach Bedarf professionelle und voll ausgestattete Büro– und Besprechungsräume anzumieten. Egal ob für einen  Tag, eine Woche, einen Monat oder ein Jahr. Gleich in zwei Orten wurde ein solches Angebot für Unternehmer der Region geschaffen. In Ediger-Eller und Müden können Sie Ihr persönliches Büro direkt beziehen oder Workshops, Teambuilding– und Firmenevents veranstalten, Bewerbungsgespräche durchführen oder Räume für Ihre Service– und Beratungsstelle schaffen. Und das ganz ohne Bindung an einen langfristigen Mietvertrag und einfach zum Ausprobieren.

    Sie sind Existenzgründer und möchten Ihr Start-up außerhalb der eigenen vier Wände in einem bezahlbaren, professionellen Büro beginnen? Sie konzentrieren sich als Einzelunternehmer lieber auf Ihr Kerngeschäft anstatt auf die Suche, Gestaltung und Einrichtung von Büroräumlichkeiten? Sie möchten jederzeit flexibel bleiben? Sie planen besondere Events außerhalb Ihres gewohnten Umfelds? Sie möchten ein neues, kreatives und ruhiges Arbeitsumfeld testen oder Business– und Kundenberatungen an einem neutralen, schönen Ort anbieten?

    Informieren Sie sich über Ihre persönlichen Optionen zur Raumgewinnung und nutzen Sie Ihre Chance zur Unternehmensentwicklung hier in unserer Region.

    / Forstangelegenheiten

    Leistungsbeschreibung

    Aufgaben der kommunalen Waldeigentümer, Verwaltung kommunaler Forstangelegenheiten, Mitwirkung bei der Beförsterung, laufender Forstbetrieb (z.B. Holzpreise und Holzrechnungen, Abwicklung aller Einnahmen und Ausgaben), Forstwirtschaftspläne, Forsteinrichtungswerk, Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung  und den Revierleitern (z.B. bei Wegebaumaßnahmen, Wiederaufforstung, Landesförderung und sonstige  Förderungen), Anmeldung von Wildschäden in kommunalen Wäldern), Prüfung der zweckmäßigen Besteuerungsart (Regel- oder Pauschalbesteuerung), Forstzweckverband Treis-Karden.

    Landwirtschaftliches Grundstücksmanagement: Felder, Wiesen, Weinberge, Gärten, sonstige unbebaute Grundstücke mit landwirtschaftlicher Nutzung.

    z.B. Abschluss von Landpachtverträgen, Überwachung des Ablaufes der Verträge, Abstimmung mit den Gemeinden.

    Zuständige Mitarbeiter

    Zugeordnete Abteilungen

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot und einen funktionierenden Online-Service zu präsentieren. Nähere Informationen finden Sie unter "Datenschutz"