Ein Dorf-Büro ist ein Gemeinschaftsbüro, in dem zeitlich flexibel einzelne Arbeitsplätze und Besprechungsräume angemietet werden können. Dorf-Büros beruhen auf dem Konzept der Coworking Spaces: Der englische Begriff („Räume fürs Zusammenarbeiten“) ist in den vergangenen Jahren im Zuge der Digitalisierung und neuer Arbeitsformen populär geworden. Coworking Spaces oder auch Dorf-Büros bringen die Arbeitswelt dahin zurück, wo die Menschen leben. Die Kombination von Arbeiten und Wohnen in einem Ort bietet der Region zahlreiche Chancen : Wirtschaftskraft, Lebensqualität, Klimaschutz - drei Kernpunkte für eine gute Zukunft.
Nutzer profitieren mit der professionellen Alternative zum Homeoffice nicht nur von Zeit- und Energieersparnissen, besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und somit einer guten Work-Life-Balance, sondern erleben eine neue, flexible Begegnungsstätte innerhalb des eigenen Ortes. Der soziale Aspekt durch den möglichen Austausch mit Nutzern aus anderen Branchen und die Trennung von Beruf und Familie lässt gerade nach der langen Zeit im Homeoffice deutliche Vorteile erkennen.
Gemeinden profitieren davon, dass Bürger*innen wieder mehr Zeit im Ort verbringen. Hinzu kommt in unserer Region der touristische Aspekt. Urlaub mit Arbeit kombinieren ist ein Trend, der immer mehr zunimmt. Das touristische Angebot kann mit Hilfe von Coworking Spaces optimal ergänzt und vermarket werden. Ortsansässige Einzelhändler oder Gastronomen erfreuen sich über eine potenzielle Steigerung der Kaufkraft von Einheimischen und Touristen im Ort über die Saison hinaus. Junge Familien oder Rückkehrer sind eher bereit, sich anzusiedeln und die Vorzüge des ländlichen Lebens zu genießen, wenn lange Pendelstrecken entfallen und somit mehr Zeit für Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen oder ehrenamtliches Engagement im Alltag übrig bleibt.
Erfreulicherweise konnte das erste Dorf-Büro in der Verbandsgemeinde Cochem Dank der freundlichen Unterstützung der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz am 10.12.2021 in Ediger-Eller eröffnet werden. Regional gibt es ebenfalls engagierte Unterstützer wie z.B. die LAG Mosel, die bei der Etablierung von Dorf-Büros im ländlichen Raum behilflich sind. Dank beider Partner, der LAG Mosel sowie der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, eröffnet am 21.04.2023 ein zweites Coworking Spaces in der Moselortsgemeinde Müden. Hier konnte aus Leerstand im
Gemeindehaus ein moderner Arbeitsort der Zukunft entwickelt werden.
Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Cochem begleitet aktiv Initiativen zur Gründung von Coworking Spaces und ist Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema.
Ihre Wirtschaftsförderin
Anja Weber
Tel: 02671/608-413
Email: