Mitte des Jahres 2023 haben sich vier Coworking-Spaces in der Mosel-Region zusammengeschlossen, um gemeinsam an der Umsetzung ihrer Idee zu arbeiten, ein Netzwerk aller Coworking-Spaces von der Verbandsgemeinde Cochem bis nach Luxemburg aufzubauen und zusammen zu vermarkten. Dieses gemeinsame Netzwerk zur Vermarktung stärkt nicht nur die Sichtbarkeit der einzelnen Coworking-Spaces, sondern positioniert die gesamte Region als attraktiven Standort für mobiles und modernes Arbeiten.
Alle Coworking-Spaces in dem Zusammenschluss wurden modern und bestens ausgestattet, um den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Interessierte Coworking-Spaces können der Partnerschaft beitreten, indem sie bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und eine Selbstverpflichtung ausfüllen. Die Initiative begrüßt ausdrücklich neue Coworking-Spaces, die sich dem Netzwerk anschließen möchten. Sowohl bestehende als auch zukünftige Partner profitieren von verschiedenen Vorteilen, darunter die Nutzung eines gemeinsamen Logos und Imagefilms. Zudem erhalten sie die Möglichkeit zur gemeinsamen Vermarktung auf den Homepages www.faszination.info/coworking und www.visitmosel.de/gastgeber-arrangements/coworking-mosel sowie die Einbindung in die Verbreitung eines moselweiten Imageflyers.
Die aktuellen Mitglieder des Coworking-Netzwerks sind das MoselWerk in Ediger-Eller, das DEULUX in Wasserbilligerbrück sowie die Coworking-Spaces in Minheim und Müden. Die Kooperation wird unterstützt von der Mosellandtouristik GmbH, der Regionalinitiative „Faszination Mosel“, der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Cochem und der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich. Gefördert wird das Projekt vom Transnationalen LEADER-Kooperationsprojekt „Rural Coworking Spaces“ der LEADER-Gruppen Regioun Mëllerdall und Miselerland (Luxemburg) sowie Moselfranken und Mosel (Deutschland). Diese Förderung ermöglicht es, das Angebot kostenfrei für die Netzwerkpartner zur Verfügung zu stellen.
Auch Gastgeber der Moselregion profitieren von dem neuen Angebot und der Vermarktung als sogenannte Workation-Region. Gastgeber an der Mosel können die Vermarktung als Coworking Region gerne in ihr eigenes Angebot/Portfolio mit aufnehmen und den Image Film sowie den Flyer Gästen digital zur Verfügung stellen.
Interessierte aus der Moselregion können sich unter an die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ wenden. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: www.faszinationmosel.info/coworking.
Für die Verbandsgemeinde Cochem steht Ihnen Ihre Wirtschaftsförderin als Ansprechpartnerin zur Seite:
Frau Silke Achenbach
Postadresse
Raum-Nr.: 1.08Stockwerk: EG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Funktion
Sachgebietsgruppenleiterin 2/3.3 - Soziales

Frau Franziska Amin

Herr Hermann-Josef Andres

Frau Rita Anker-Budweg

Herr Niklas Asche

Herr Thomas Balthasar

Frau Vanessa Bartolini

Frau Sandy Basten

Frau Hannah Bertram

Frau Manuela Birkenbeil

Herr Elmar Booz

Frau Dorothee Brachtendorf
Besucheradresse
Gebäude: Bahnhof KardenRaum-Nr.: Tourist-Information
Stockwerk: EG
St. Castor-Staße 87
56253 Treis-Karden

Postadresse
Ravenéstraße 6156812 Cochem

Details

Frau Angelika Brück

Herr Dirk Brück

Herr Udo Bukschat
Postadresse
Raum-Nr.: 1.04Stockwerk: EG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Funktion
- Fachbereichsleiter FB 2/3
- Sachgebietsgruppenleiter 2/3.1 - Zivil- und Katastrophenschutz, Bäder

Frau Eva-Maria Cejmer

Herr Jonas Cerkasov

Frau Julia Christmann

Frau Silke Dax

Frau Verena Deis

Herr Reimund Dieterichs

Frau Lisa-Marie Drechsler

Herr Sascha Ebke

Herr Frank Ehlen

Frau Claudia Einig

Herr Christian Fischer
Postadresse
Raum-Nr.: 1.24Stockwerk: EG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Funktion
- stellv. Fachbereichsleiter 2/3
- Sachgebietsgruppenleiter 2/3.2 - Ordnungsamt

Frau Annika Franzen

Frau Carmen Franzen

Herr Markus Friederich

Herr Rainer Fritzen

Frau Gerlinde Fuchs

Frau Elke Heidler

Frau Heike Heigwer

Frau Nina Hennen

Herr Philipp Hennen

Herr Sven Henrich

Frau Marie Henzgen

Herr Thomas Henzgen

Herr Jan Hermes

Frau Melissa Hoffmann

Frau Marie-Therese Jahnen

Frau Petra Junglas
Postadresse
Raum-Nr.: 3.03Stockwerk: 2 OG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Funktion
- Fachbereisleiter FB 4

Frau Thea Junk

Frau Regine Keller

Frau Ulrike Kölsch

Frau Margit Kratz

Herr Gerd Lampen

Frau Beate Lenz
Besucheradresse
Gebäude: Bahnhof KardenRaum-Nr.: Tourist-Information
Stockwerk: EG
St. Castor-Straße 87
56253 Treis-Karden

Postadresse
Ravenéstraße 6156812 Cochem

Details

Frau Johanna Liebfried

Herr Christof Lieder

Frau Alina Loosen

Frau Anja Lorenz

Frau Susann Lüdke

Frau Melanie Lütz

Herr Peter Meurer

Herr Martin Michels

Frau Angela Mohr

Frau Sabrina Molitor

Frau Elke Müller

Herr Matthias Müller

Herr Mario Münnich

Frau Julia Nikolay

Herr Bernd Nitzsche
Postadresse
Raum-Nr.: 3.14Stockwerk: 2. OG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Funktion
- Fachbereichsleiter FB 5

Frau Nathalie Nowak

Frau Klaudia Oberreiter

Frau Anja Olbermann

Frau Melanie Pauken
Besucheradresse
Gebäude: Verbandsgemeindeverwaltung CochemRaum-Nr.: 316
Stockwerk: 2.OG
Ravenéstraße 61
56812 Cochem

Details

Frau Claudia Pellio

Herr Hoang Pham

Herr Frank Pinger

Frau Anja Pitsch

Frau Nadine Portee

Frau Linda Porten-Rochowiak

Frau Ilona Reis

Frau Nathalie Scherer

Frau Andrea Scheuren

Frau Claudia Schlägel

Herr Tom Schlägel

Herr Alwin Schmitz

Herr Herbert Schneider

Herr Alexander Schröder

Frau Rita Simon

Frau Tatjana Sturm

Frau Birgit Sturtz

Frau Michele Süß

Frau Julia Wall

Frau Anja Weber

Herr Stephan Weber

Herr Stephan Weber (Büroleiter)

Frau Carmen Wendel-Benz

Frau Carina Wiersch

Frau Tamara Wittig

Frau Jutta Wronka

Frau Jasmin Zemella

Frau Sarah Zender
