Geänderte Öffnungszeiten:
Die Tourist-Information Treis-Karden ist
von Dienstag, 22.04.2025 - Freitag, 02.05.2025
nur vormittags von 9-12 Uhr geöffnet.
____________________________________________________________________________________________________________________________
Krimiautorin trifft Stiftsherr - WEnn zwei welten sich begegnen
Samstag, 10. Mai 2025
um 15.30 Uhr
Treffpunkt: Stiftsbrennerei Hambrech Karden
Führung - Lesung - Verkostung
TREIS-KARDEN. Ein Experiment wagen die traditionsreiche Stiftsbrennerei Hambrech aus Karden und die Koblenzer Krimiautorin Anja Balschun: Am Samstag, 10. Mai, um 15.30 Uhr gibt es eine Kombination aus Lesung und Besuch der Brennerei mit anschließender Verkostung. Unter dem Motto „Wenn zwei Welten sich begegnen“ treffen sich ein Stiftsherr aus dem Jahre 1779 und eine neuzeitliche Autorin, schlendern durch den Stiftsbezirk in Karden und entdecken ihre völlig unterschiedlichen Sichtweisen.
Bei der rund 2,5 stündigen Veranstaltung führt Stiftsherr Andreas die Teilnehmer thematisch durch den Stiftsbezirk, ergänzt durch eine Lesung aus dem örtlichen Krimi. Dabei wird auch Station an verschiedenen Orten aus dem Roman gemacht. Es geht um den hinterhältigen Mord im idyllischen Treis-Karden und das Leben der Chorbischöfe im 18. Jahrhundert. Historische Fakten und unterhaltsame Anekdoten garantieren einen spannenden Rundgang.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Stiftsbrennerei Hambrech besucht. Der Brennmeister selbst gewährt einen interessanten Einblick in die Kunst des Destillierens. Besonderer Höhepunkt dürfte die anschließende Verkostung im historischen Stiftsherren-Weinkeller sein. Diese wird ergänzt von einer weiteren Lesung aus dem Repertoire der vielseitigen Koblenzer Autorin.
Dieses Highlight wird von der Ortsgemeinde Treis-Karden unterstützt. Karten gibt es ab sofort im Weingut/Stiftsbrennerei Walter J. Hambrech (Tel. 02672-1656) und in der Tourist-Information Treis-Karden (beide Ortsteil Karden) sowie im Café Belda in Burgen.
Tickets (23 €):
Weingut/Stiftsbrennerei Walter J. Hambrech (Tel. 02672-1656)
Café Belda, Marktplatz 1, 56332 Burgen
Tourist-Information Treis-Karden, Im Bahnhof, OT Karden, Tel. 02672-9157700
________________________________________________________________________________________________________________________________
kelten und römerfest auf dem Martberg
Samstag, 03. Mai 2025 und Sonntag, 04. Mai 2025
11 bis 17 Uhr
Kurze Zeitreise gefällig? Das Kelten- und Römerfest auf dem Martberg in Pommern an der Mosel bietet auch in diesem Jahr wieder Attraktionen und Einblicke in die keltische und römische Zeit.
Das Fest findet am 03.05 und 04.05.2025 statt
und lässt euch an dem Wochenende in die Welt der Kelten und Römer eintauchen. Eine Keltengruppe, die I.
Römercohorte Opladen und eine germanische Gruppe werden ein umfangreiches
Programm anbieten. Neben Vorführungen der Pfeilherstellung, Wolle färben,
Holzarbeiten, röm. Marschlager, Mode, Nähstube „filum suendi“, Religion sowie
Replikate und Schmuckdesign von Markus Neidhardt könnt Ihr von 11 Uhr bis 17
Uhr römisches Lagerleben live erleben. Für die Kinder gibt es die röm. Schule
SCHOLA ROMANA und ein Ausgrabungsfeld, in welchem sie nach Schätzen graben
können.
An beiden Tagen werden zudem Tempelführungen angeboten.
Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wie wäre es mit einer römischen Suppe, Pommerner Wildbratwurst oder Mulsum (weißem Gewürzwein)? Angeboten werden auch Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränke und Pommerner Wein.
Der Eintritt beträgt 6 € für Erwachsene und Kinder/Jugendliche 6-16 Jahre 2 €. Kinder unter 6 Jahren sind frei.
Parkmöglichkeiten findet Ihr an der Mosel in Pommern, auf dem Parkplatz unterhalb des Martberges und begrenzt auch direkt an der Tempelanlage.
Der Förderverein Pommerner Martberg 1997 e.V. freut sich auf Euren Besuch!
Weitere Informationen rund um die Tempelanlage findet Ihr auch auf der neuen Homepage www.martberg-pommern.de.
___________________________________________________________________________________________________________________
32. Kardener StiftslesunG "Mit Erbsen in den schuhen: Entscheidung auf dem Jakobsweg"
Freitag, 14. März 2025
um 19.30 Uhr
bereits um 18.30 Uhr (Museumsrundgang)
Stiftsmuseum
Treis-Karden, OT Karden
(Eingang neben der Stiftskirche St.
Castor)
Autor Werner Lutz
Er hat sich aufgemacht auf den Jakobsweg von Pamplona nach Santiago de Compostella. Aber nicht wie andere, die nach Krankheit oder einem schweren Schicksalsschlag in Dankbarkeit aufgebrochen sind oder die in einer Lebenskrise stecken und Neuorientierung und Kraft auf dem Camino suchen. Nein, er ist aufgebrochen, um seinen Entschluss zu festigen, aufgebrochen um zu töten…
Vorverkauf 13 Euro / Abendkasse 15 Euro
Inklusive: Kleingebäck und ein Museums-Schnupper-Rundgang
Tickets:
Café Belda, Marktplatz 1, 56332
Burgen
Tourist-Information Treis-Karden, Im
Bahnhof, OT Karden, Tel. 02672-9157700
Eine Veranstaltung der Ortsgemeinde Treis-Karden mit Unterstützung des Café Belda
________________________________________________________________________________________________________________________________
(R)auszeit 2024/25 - Vielfältige Winterangebote für Gäste und Einheimische
Der Landkreis Cochem-Zell entwickelt sich weiter zur Ganzjahresdestination.
Im Jahr 2019 haben sich die verschiedenen touristischen Akteure im Landkreis Cochem-Zell im Netzwerk Tourismuscluster Eifel | Mosel | Hunsrück zusammengeschlossen, um gemeinsam die Herausforderungen der Branche anzugehen und insbesondere Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel zu entwickeln. Die Etablierung einer Wintersaison und damit der Ganzjahresdestination Cochem-Zell spielt dabei eine wichtige Rolle.
Im Rahmen dieses Vorhabens präsentiert das Netzwerk nun die fünfte Auflage des Winterprogramms (R)AUSZEIT. Zahlreiche Akteure haben auch in diesem Jahr wieder vielfältige Angebote aus den Bereichen Kulinarik, Wein, Wandern, Wellness, Gesundheit, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen gemeldet. Diese wurden in einer digitalen Broschüre zusammengetragen. Sowohl Gäste als auch Einheimische können sich ab sofort über die verschiedenen Urlaubs- und Freizeitangebote in der Zeit von November 2024 bis März 2025 online informieren. Insgesamt zählt das (R)AUSZEIT-Programm über 250 Angebote aus den genannten Kategorien. Neben der Steigerung der Attraktivität unserer Region in Sachen Urlaub und Freizeit ist ein wichtiges Ziel des Projekts, potenziellen Auszubildenden und Fachkräften zu verdeutlichen, dass die Betriebe der Cochem-Zeller Tourismusbranche auch in den Wintermonaten geöffnet haben und ihnen somit eine ganzjährige Beschäftigungsmöglichkeit bieten.
Das digitale Winterprogramm (R)AUSZEIT steht ab sofort auf der Webseite des Tourismusclusters zum Download bereit und wird fortlaufend aktualisiert. Ein Flyer, der an zahlreichen Stellen im Landkreis ausliegt und unter "Prospekte bestellen" per Post versendet werden kann, verlinkt per QR-Code auf die entsprechende Seite, die außerdem unter dem folgenden Link direkt abrufbar ist: www.tourismuscluster-emh.de/wintersaison/broschuere
Interessierte Betriebe können auch weiterhin ihre Betriebsinformationen und Angebote für den Zeitraum November 2024 bis März 2025 dem Tourismuscluster melden, um im digitalen Winterprogramm mit aufgeführt zu werden.
Kreiswerke Cochem-Zell (Eigenbetrieb Wirtschaft & Innovation), Tel.:02671/61-689,
© Alexander Görgen / Kreiswerke Cochem-Zell
________________________________________________________________________________________________________________________________
Führungen auf der Wildburg
Der Förderverein „Burg Treis“ und „Wildburg“ (e.V.) bietet von Mai bis Oktober Burgführungen auf
der WILDBURG in Treis-Karden (Ortsteil Treis) an. Weitere
Infos und Anmeldung unter www.wildburg-treis.com unter Burgführungen.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Was ist denn da in Treis-Karden los?
Jetzt schlägt’s aber 13! Zum einen, was die Anzahl der Kriminalromane aus Anja Balschuns Feder angeht, und zum anderen in Treis-Karden. Der entzückende Ort an der beschaulichen Untermosel wartet mit einem imposanten Dom in Karden und einer mächtigen Burganlage in Treis auf. Und nicht nur das, sondern auch mit einer ordentlichen Portion krimineller Energie.
Wildes Treiben auf der Burg – Dieser Fall führt Ermittlerin Jana Reber mit ihren Kollegen Philipp Kirchner und Salik Elmas bei eisigen Temperaturen in ein Waldstück unterhalb der Wildburg. Dort erwarten sie die erschlagene Betty Bohnsack, Steuerberaterin mit eigener Kanzlei, und jede Menge Fragen. Wer hat, wenig schmeichelhaft, die Worte dummes Huhn neben die Tote in den Schnee gekratzt? Und warum? Was hat es mit den Swinging Fifties auf sich, deren Visitenkarte in der Kleidung der Ermordeten steckte? Welche Rolle spielen die zehn Angestellten der Steuerkanzlei? Und hat nicht auch der Ehemann der Toten mehr als einen hervorragenden Grund für die mörderische Tat...?
Mord(s)lust in altem Gemäuer
Wilde Kombination - Unser mörderisches Trio für 26 €
- Krimi „Wildes Treiben auf der Burg“
- Treiser Burgtrunk (Creation aus Äpfeln, Stiftsbrennerei Hambrech)
- Weinglas mit Motiv der Treiser Burgen
________________________________________________________________________________________________________________________________
Gastgeberverzeichnis 2025 ab sofort erhältlich!

Hierin finden Sie Freizeitangebote und Unterkünfte in den Orten Beilstein, Briedern, Bruttig-Fankel, Bremm, Cochem, Ediger-Eller, Ellenz-Poltersdorf, Ernst, Faid, Greimersburg, Klotten, Lieg, Lütz, Mesenich, Moselkern, Müden, Pommern, Senheim-Senhals, Treis-Karden und Valwig/Valwigerberg.
Das Gastgeberverzeichnis 2025 wird auf Messen in ganz Europa, bei Couponanzeigen und für den Postversand eingesetzt.
Die Broschüre ist in den beiden Tourist-Informationen Cochem und Treis-Karden erhältlich und natürlich auch im Internet unter www.treis-karden.de und www.ferienland-cochem.de als PDF-Download zu finden.
WILDE ENDERT - DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER WANDERWEG 2019

Auszeichnung ,,Deutschlands Schönster Wanderweg 2019“ auf der TourNatur in Düsseldorf
Am 7. September 2019 fand die offizielle Auszeichnung und Verleihung der Urkunde zu ,,Deutschlands Schönstem Wanderweg 2019“ auf der Wandermesse TourNatur in Düsseldorf statt.
Mit 3.541 Stimmen hat sich der Wanderweg Wilde Endert vor dem Kaiserstuhlpfad mit 2.989 Stimmen durchgesetzt und den ersten Platz belegt.
Der Wanderexperte Manuel Andrack moderierte die Veranstaltung und übereichte die Urkunde an Orts-bürgermeister Hans-Werner Junglas aus Greimersburg, der sie im Namen der drei Verbandsgemeinden entgegennahm. An der Verleihung nahmen auch die Bürgermeister Albert Jung (Kaisersesch), Alfred Steimers (Ulmen) und Wolfgang Lambertz (Cochem) sowie die Touristikerinnen Dorothee Brachtendorf, Vera Merten und Linda Bamberg teil. Die Bürgermeister sind sich einig, dass dies ein toller Gemeinschaftserfolg für diese bezaubernde Flusslandschaft und den Wanderweg Wilde Endert ist.
Ein besonderer Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihren unermüdlichen Einsatz dafür sorgen, dass der Weg zu dem geworden ist, was er heute ist: „Deutschlands Schönster Wanderweg 2019“.