Informationen zu Covid-19
06.03.2020
Noch ist kein Fall einer Infektion mit dem Coronavirus (auch SARS-CoV-2 oder Covid-19 genannt) in unserer Verbandsgemeinde bekannt, jedoch lässt sich nicht garantieren, dass dies so bleibt.
Mit folgenden Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen können Sie mithelfen, die Verbreitung des Virus einzudämmen und zu verlangsamen:
- Husten oder niesen Sie stets in ein frisches Papiertaschentuch, welches Sie nur einmal benutzen oder niesen oder husten Sie in die Armbeuge, jeweils abgewandt von anderen Personen.
- Halten Sie 1-2 Meter Abstand zu erkrankten Personen, da das Virus hauptsächlich durch Tröpcheninfektion übertragen wird.
- Händehygiene ist nun besonders wichtig. Waschen Sie mehrmals am Tag gründlich Ihre Hände.
- Vermeiden Sie es Ihr Gesicht zu berühren. Sind Ihre Hände durch Berühren von Oberflächen kontaminiert, können die Viren relativ einfach durch Augen, Mund und Nase in den Körper eindringen.
- Krankheitssymptome des Coronavirus sind denen der Grippe sehr ähnlich. Sollten Sie Fieber bekommen, starken Husten entwickeln oder Atemwegsprobleme bekommen, rufen Sie bei Ihrem Hausarzt oder beim Gesundheitsamt an.
Weitere Informationen zur aktuellen Situation und zu Vorsichtsmaßnahmen können Sie u.a. auf den Internetseiten folgender Einrichtungen nachlesen:
06.03.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Verbandsgemeinde,
ich weiß, dass viele von Ihnen aktuell voller Sorge wegen des sich jetzt auch in Deutschland ausbreitenden Coronavirus sind. Die Medien sind voll von immer neuen Meldungen zu neu Infizierten, Quarantäne-Maßnahmen, abgesagten Veranstaltungen, aber auch ersten Berichten von Hamsterkäufen, Lieferengpässen bei Schutzkleidung, richtigen, aber auch vielen falschen Tipps und halbwahren Informationen. Sicherlich stellt das Coronavirus, auch Covid-19 genannt, uns alle vor neue und große Herausforderungen. Wir sehen wie aus wenigen Infizierten viele werden, wie aus einer lokalen Epidemie wohl eine weltweite Pandemie wird. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, ist in jedem Fall Umsicht und Wachsamkeit gefragt, kann Panik aber auf keinen Fall ein guter Ratgeber sein. Wir, als Verbandsgemeinde, haben in den letzten Tagen und Wochen die Entwicklung beobachtet, unsere Vorbereitungen überprüft und angepasst. In vielen Gesprächen mit Ärzten, den zuständigen Behörden, der Feuerwehr u.a. habe ich mich persönlich informiert, um mir ein möglichst umfassendes Bild der Lage zu machen. Wir haben die Ausrüstung und organisatorischen Strukturen bei unserer Feuerwehr ergänzt und angepasst, um die Frauen und Männer im Einsatz bestmöglich zu schützen und ihnen so zu ermöglichen, auch in dieser Lage effektiv Hilfe zu leisten. Noch bevor die Hinweise der Behörden veröffentlicht wurden, haben wir begonnen, präventive Maßnahmen in unseren Schulen und Kindergärten und auch in unserer Verwaltung, z.B. mittels der Bereitstellung von Desinfektionsmitteln und verstärkten Hygienemaßnahmen bei der Reinigung umzusetzen. Sie können sich auch in Zukunft darauf verlassen, dass wir, und natürlich auch ich ganz persönlich, in diesem Sinne alles Menschenmögliche tun werden. Natürlich werden wir Sie hierüber laufend informieren. Lassen Sie mich noch ein persönliches Herzensanliegen aussprechen. Diese herannahende Epidemie weckt Ängste und führt dazu, dass man den Kontakt zu anderen Menschen bei Ansammlungen, beim Händeschütteln u. a. als bedrohlich empfindet. Als Teil einer gezielten Vorsicht ist dies bestimmt in Ordnung, darf aber nicht unsere Solidarität, unser Verständnis und unsere Hilfe für die Nächsten einschränken. Unser großer Gemeinsinn ist eine Stärke der Menschen in unserer Region, die uns auch jetzt wieder helfen wird, die Herausforderung dieser neuen Epidemie zu überwinden.
Ihr
Bürgermeister